5 wertvolle Tipps, um die eigene Produktivität im Arbeitsalltag zu steigern

Produktivität im Arbeitsalltag

Wenden Sie zu viel Zeit für Dringendes, aber zu wenig für Wichtiges auf? Es ist schwierig, im hektischen Arbeitsalltag stets auf Hochtouren zu funktionieren. Erfahren Sie in diesem Blogartikel, wie Sie Ihre Produktivität am Arbeitsplatz aufrechterhalten oder sogar steigern können.

 

Meilensteine setzen

Ist es nicht ein wunderbares Gefühl, Ziele zu erreichen? Meilensteine sind massgebend für unsere Motivation bei der Arbeit – aber sie helfen nur, wenn sie auch realistisch gesetzt sind. Überlegen Sie sich deshalb gut, welche Zeitfenster Sie unbedingt einhalten müssen und schätzen Sie ab, wie viel Aufwand die jeweilige Aufgabe in Anspruch nehmen wird. Setzen Sie sich dann ein paar kleine Ziele. So können Sie sich in kurzer Zeit gleich über mehrere Erfolge freuen.

 

Nein sagen

Wenn Sie von Aufgaben überflutet werden, wird es sogar schwierig, realistisch gesetzte Ziele einzuhalten. Deshalb sollten Sie sich einen Staudamm aufbauen: Lernen Sie freundlich, aber entschlossen, Nein zu sagen, wenn Ihnen keine Zeit mehr bleibt, um Arbeiten pünktlich und korrekt zu erledigen. Lieber weniger Aufgaben sorgfältig erledigen, als einen Haufen davon im Schnellzug durchzupauken.

 

Raum für Neues schaffen

Bewährte Routinen sind wichtig, damit wir bei der Arbeit effizient und schnell sind. Allerdings ist es ratsam, diese Routinen hin und wieder zu hinterfragen und einige von ihnen vielleicht sogar zu brechen. Stellen Sie sich also ab und zu die Frage: «Muss ich das wirklich auf diese Art und Weise erledigen, damit ich zu meinem Ziel komme?». Vielleicht gibt es einen besseren Weg. Alte Notizzettel und längst abgeschlossene Projektdossiers auf Ihrem Schreibtisch schaffen häufig keinen Mehrwert. Schaufeln Sie sich Raum für neue Herausforderungen und Ideen frei.

 

Mit offenen Augen durch die Welt

Behalten Sie die Augen offen für alternative und interessante Denkweisen, neue Entwicklungen oder spannende Tipps. Lesen Sie gelegentlich ein Fachmagazin Ihrer Branche, tauschen Sie sich mit anderen aus und lassen Sie sich von aktuellen Themen inspirieren. Je breiter Sie sich mit einem Thema auseinandersetzen, desto spannender und abwechslungsreicher bleibt Ihr Arbeitsalltag.

 

Machen Sie mal Pause

Wenn Sie vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen, ist es höchste Zeit, kurz innezuhalten und aufzuatmen. Es ist erwiesen, dass sich Menschen nicht länger als 90 Minuten am Stück konzentrieren können und dass sie nur 4 bis ca. 6 Stunden wirklich produktiv arbeiten. Legen Sie also bewusst kurze Pausen ein – egal, wie viele Aufgaben bis Feierabend noch auf Ihrer Pendenzenliste stehen.

 

Fazit

Um die Produktivität zu steigern, hilft es, sich realistische Ziele und Grenzen zu setzen, Raum für Neues zu schaffen, offen für Inspirationen zu sein und sich regelmässige Pausen zu gönnen. Sie steigern damit nicht nur Ihre Effizienz, sondern auch Ihre Arbeitszufriedenheit.